echt virtuell

Mal sehen, was draus wird!

echt virtuell header image 2

Förderschulen abschaffen?

Januar 1st, 2009 · 1 Kommentar

In der ZEIT vom 23.12.2008 gibt es einen interessanten

der auf eine - jetzt auch vom Deutschen Bundesrat gebilligte - UN-Konvention eingeht:

In der vergangenen Woche hat der Bundesrat die UN-Konvention über die Rechte Behinderter ratifiziert, von Januar an ist sie in Deutschland geltendes Recht. Und diese Konvention, das lässt sich ernsthaft kaum bestreiten, verlangt, dass Behinderte an regulären Schulen unterrichtet werden. Das gilt für körperbehinderte ebenso wie für geistig behinderte Kinder; und die deutsche Praxis, Problemschüler als »Lernbehinderte« auszusortieren, dürfte mit der Konvention ebenfalls unvereinbar sein.

Ist das der Anfang vom Ende des deutschen Förderschul-Systems? In der ZEIT gibt es dazu eine lebhafte Diskussion. Sollte es Leser dieses Blogs geben, die keine Lust haben, sich bei der ZEIT als Benutzer zu registrieren und dort direkt an der Diskussion teilzunehmen, so haben sie hier Gelegenheit dazu.

Tags: Schule · politisch

1 Antwort bis jetzt ↓

  • 1 Miriam // Jan 3, 2009 at 10:18 pm

    Nachdem ich den Ersten Abschnitt des Artikels gelesen hatte, wusste ich nicht, ob ich jetzt eher ironisch lachen oder weinen soll:

    „– wer, der dafür nicht bezahlt wird, will schon mit ihnen zu tun haben? Und wer, außer ihren Eltern, nähme Anteil am Schicksal dieser geborenen Verlierer?“

    Ob Provokation oder traurige Realität - Behinderte werden aufgrund ihrer Körperlichen oder geistigen Einschränkungen ausgegrenzt - das ist Fakt.

    Eine UN-Konvention hat verlangt, dass Behinderte an Regelschulen unterrichtet werden sollen. Daraufhin hat Deutschland ratifiziert d.h. die Parlamente haben ihre Zustimmung gegeben und das Staatsoberhaupt hat den Vertrag mit seiner Unterschrift bestätigt.
    Nun, da dies also beschlossen ist, stellt sich die große Frage nach der Umsetzung des Ganzen oder besser gesagt, den daraus resultierenden Folgen.

    Ist es nicht praktisch schon „vorprogrammiert“, dass körperbehinderte und vor allen Dingen geistig behinderte Kinder dem Mobbing zum Opfer fallen? Mobbing ist immerhin auch ohne Integration ein großes und weit verbreitetes Problem an Schulen.
    Des Weiteren ist auch noch zu sagen, dass nur weil Behinderte auf Regelschulen gehen, noch lange nicht das Problem der Isolation behoben ist. Jeder kennt sie, die Grüppchenbildung auf dem Schulhof.

    Interessant ist auch folgendes: „Vom Weltbild, das den Kindern nebenbei vermittelt wird, hat man dann noch nicht gesprochen. Schwächere müssen Teil der Gemeinschaft bleiben, Stärkere bereichern ihr eigenes Leben, indem sie ihnen helfen – das sind in einem christlich geprägten Land ja keine völlig abwegigen Erziehungsziele.“

    Dies ist sicherlich ein guter Vorsatz aber ist er in Klassen mit durchschnittlich 30 Schülern realisierbar? Hier müsste richtig pädagogisch und intensiv gearbeitet werden. Ich höre so oft von Klassen, wo sogar der Lehrer gemobbt wird und die Klasse vor Angst nicht im Griff hat.
    Ich glaube auch, dass man die Vergleiche mit dem Ausland nicht so hoch werten sollte. Außerdem ist die Schule zwar sehr wichtig im Leben, dennoch ist ihr Hauptziel doch, Wissen zu vermitteln, welches dann später im Berufsleben eingebracht werden kann.
    Sicher, jeder hat es heutzutage schwer einen Arbeitsplatz zu bekommen aber für jemanden mit Behinderung wird es immer noch eine andere Situation sein als für Andere.

    Mein Fazit ist, dass es ganz klar nötig ist, dass Behinderte mehr in die Gesellschaft integriert werden. Ich finde aber dennoch Förderschulen nicht schlecht. Leider trifft: „dass Behinderte an Sonderschulen weniger lernen als an Regelschulen“ den Nagel aber auf den Kopf und das muss sich dringend ändern. Die Förderschulen müssen ihrem Namen gerecht werden und jeden Schüler bestmöglich individuell Fördern. Dies könnte man zum Beispiel erreichen indem man alle Kinder aus z. B. drei Jahrgangsstufen in verschiedene Leistungsklassen einteilt, welche je nach Fach d.h. nach Stärken und Schwächen des Schülers variieren.
    Es wird dort viel zu steif auf die Jahrgänge der Schüler geachtet.

    Mich würde sehr interessieren, wie andere darüber denken… Ich bin schon auf weitere Kommentare gespannt.

Hier können Sie einen Kommentar schreiben